Das Projekt „Gesund älter werden im Odenwaldkreis“ wird in vier ausgewählten Tagespflegeeinrichtungen des Landkreises umgesetzt.
Über die Tagespflege kann das Thema Gesundheitsförderung bei den Seniorinnen und Senioren in einer Vielzahl an Bezügen adressiert werden. Nicht nur die Seniorinnen und Senioren selbst, sondern auch ihr Umfeld, werden in das Projekt einbezogen: Familienangehörige, pflegende Angehörige, Betreuungspersonal und externe Fachkräfte in den Einrichtungen. Sie werden für die Themen sensibilisiert und geschult, damit sie die älteren Menschen im Alltag unterstützen können. So tragen sie dazu bei, dass die Inhalte des Projekts langfristig erhalten und angewendet werden. Gleichzeitig lernen die Seniorinnen und Senioren in den Tagespflegeeinrichtungenwichtige Schutzmechanismen zur Bewältigung von Krankheiten oder Stresssituationen kennen. Letzteren kann beispielsweise mit Entspannung, Achtsamkeit und positiven Emotionen entgegenwirkt werden.
Insbesondere ältere Menschen leiden unter den negativen Folgen des Klimawandels. Um dem entgegenzuwirken ist es wichtig, individuelle Verhaltensweisen zu erlernen, die eigene Gesundheit bei sich verändernden Rahmenbedingungen (bspw. Hitzeperioden) zu stärken und Risiken zu minimieren.