FIVE - Familieninitiative zur Verbesserung ausgewogener Ernährung

In dem letzten Projekt mit der Bremer Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen (BKJE) ging es um die Resilienzförderung von Familien mit Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen. Am Rande stellte sich heraus, dass den Familien aufgrund der chronischen Erkrankung des Kindes keine Zeit bleibt, sich mit dem Thema gesunde Ernährung auseinanderzusetzen.

Der Ernährung wird jedoch eine große Bedeutung beigemessen, wenn es um die Prävention und Behandlung von Krankheiten geht. Wer sich gesund und ausgewogen ernährt, ist körperlich fitter, hat mehr Energie und Leistungsfähigkeit und ist seltener krank. Gesunde Ernährung kann auch das Risiko für Krankheiten, wie Adipositas, Diabetes mellitus Typ 2 oder koronare Herzkrankheiten im weiteren Lebensverlauf senken.

Aus diesem Grund möchten die BKJE gemeinsam mit dem vdek in Bremen im Rahmen niedrigschwelliger Kurse theoretische und praktische Kenntnisse zu gesunder Ernährung und Gesundheitskompetenzen an Familien mit chronisch kranken Kindern und Jugendlichen vermitteln.

Die Familienmitglieder sollen erfahren, wie sie praktische Maßnahmen zur Verbesserung der Essgewohnheiten in ihrem Alltag implementieren können. Durch Aufklärung, gemeinsame Kochaktivitäten und Ernährungsworkshops sollen Familien mit einem Kind mit chronischer Erkrankung befähigt werden, ausgewogene Mahlzeiten zu planen und zuzubereiten.  In dem Projekt sollen zudem Eltern als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ausgebildet werden.

Das Konzept, das in diesem Projekt erarbeitet wird, soll anschließend in die regulären Beratungsstrukturen integriert werden.