Gesundheitsförderung anstoßen – Umsetzung eines Fachberatungsprozesses
Um genau da anzusetzen fördert der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) das Angebot gesundheitsfördernder Fachberatungsprozesse in Organisationen der Behindertenhilfe. Damit soll eine Erhöhung der Präventions- und Gesundheitsförderungsaktivitäten in Werkstätten für behinderte Menschen und bei Anbietern betreuter Wohnformen erreicht werden.“
Unter der Koordination der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) begleiten Fachberaterinnen und Fachberater von Special Olympics sowie des Forschungsinstituts für Inklusion durch Bewegung und Sport gGmbH (FIBS) Wohn- bzw. Werkstätten für Menschen mit Behinderung und nehmen das Thema „Gesundheitsförderung“ in den Fokus. Vonseiten der Organisationen wird dazu eine Gesundheitskoordination benannt, die ein internes Gesundheitsteam gründet. Niedrigschwellige Materialien führen sie – unter Begleitung der Fachberaterinnen und Fachberater – durch den Gesundheitsförderungsprozess und unterstützen sie dabei, Gesundheitsförderung nachhaltig im Alltag zu integrieren. „Gesundheit einfach machen“ ist dabei die Devise.
Gesunde Maßnahmen und Ideen
Im Rahmen des Projektes wird den Gesundheitskoordinationen der Wohn- und Werkstätten ein „Maßnahmen- und Ideenportfolio“ zur Verfügung gestellt, das diverse verhaltens- und verhältnisbezogene Ideen und Maßnahmen zu den Themen Bewegung, Entspannung, Suchtprävention und Ernährung aus vielen Projekten zur Gesundheitsförderung und Prävention bündelt. Nach einer Analysephase soll dieses Portfolio Inspiration für gesundheitsfördernde Maßnahmen geben, um passgenaue Maßnahmen initiieren zu können.
Special Olympics Deutschland und FIBS begleiten das Projektvorhaben, sodass auch ihre gesundheitsfördernden Angebote bedarfsorientiert in das Projekt einfließen können.