Was ist eigentlich Gewalt in der Pflege und wo beginnt sie für uns? Wie können wir unser tägliches Miteinander dahingehend optimieren, dass Gewalt in der Pflege gar nicht erst aufkommt? Das waren einige der Fragen, mit denen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Bewohnerinnen und Bewohner der Pflegeeinrichtungen der AWO Bremerhaven im Rahmen des Präventionsprojektes „Pflege schafft Partnerschaft“ auseinandersetzen. An dem Projekt beteiligen sich fünf stationäre Pflegeeinrichtungen und vier Tagespflegen in Bremerhaven und im Landkreis Cuxhaven.
Ziel des Projektes war es, das Thema „Gewalt in der Pflege“ zu enttabuisieren und sich für Maßnahmen gewaltfreier Pflege einzusetzen. Davon profitierten nicht nur Bewohnerinnen und Bewohner und Gäste, sondern auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtungen. Nach einer umfangreichen Analysephase wurde unter Einbezug aller Beteiligten, ein nachhaltiges Konzept zur Gewaltprävention erarbeitet, welches den selbstbestimmten Umgang auf Augenhöhe miteinander fokussiert.
Das Projekt schloss mit der Etablierung verbindlicher Leitlinien ab, die einen Verhaltenskodex zum partnerschaftlichen Umgang miteinander – auch in Krisensituationen - enthalten. Durch die Benennung von Ansprechpersonen in allen Einrichtungen und die Etablierung regelmäßiger Fallbesprechungen konnte das Thema im Alltag langfristig und niedrigschwellig verankert werden.