Gesundheitsförderung in der Kindertagespflege

Gesundheitsförderung in der Kindertagespflege

Im Fokus des Vorhabens steht die Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention, insbesondere über die Handlungsfelder Bewegung und Ernährung, von jungen Familien und Alleinerziehenden in Delmenhorst.

Kindertagespflege – eine wichtige Säule in der Kommune
Neben Kindertagesstätten bilden Kindertagespflegepersonen eine wichtige Säule bei der Kinderbetreuung in der Kommune sowie für den Zugang zu jungen Familien und Alleinerziehenden. Über 60 Kindertagespflegepersonen betreuen rund 300 Delmenhorster Kinder. Im Rahmen des Projektes werden Gesundheitsförderung und Prävention über die Themen Bewegung und Ernährung in die Qualitätsstandards der Kindertagespflege in Delmenhorst eingebettet. Besonders großen Wert wird bei diesem Prozess auf ein partizipatives Vorgehen gelegt.

Multiplikatorenansatz
Kindertagespflegepersonen werden als wichtige Multiplikatorinnen und Multiplikatoren gesehen. Dafür werden im Projekt ein Schulungskonzept zu den Handlungsfeldern sowie unterstützende Materialien entwickelt und in der Projektlaufzeit umgesetzt und erprobt.

Vorgängerprojekt – Erkenntnisse nutzen
Das Projekt baut dabei auf das „Gesund und bunt“-Projekt auf. Gesammelte Projekterkenntnisse sowie bestehende Materialien zur Bewegungsförderung von und mit jungen Familien sollen weiter genutzt werden.

Logo Gesund und bunt

Projektinfo

Bundesland:

Niedersachsen

Laufzeit:

April 2023 bis Dezember 2025

Projektpartner:innen:

Delmenhorster Institut für Gesundheitsförderung (DIG) c/o Gesundheit im Kindesalter e.V. (GiK)
Stadt Delmenhorst, Familien- und Kinderservicebüro

Kontakt*

Janika Manstein

vdek-Landesvertretung Niedersachsen

Diese Seite

Drucken

Teilen auf Facebook

Teilen auf X

* Informationen nach Art. 13, 14 DS-GVO siehe unter Datenschutz.