Dies gilt insbesondere für die Ferien, da der Sportunterricht entfällt und öffentliche Sportanlagen und -hallen häufig geschlossen sind. Ein Schulhort eignet sich für Prävention und Gesundheitsförderung, weil nicht nur einzelne sondern mehrere Kinder in der Gruppe erreicht werden, unabhängig von zeitlichen und finanziellen Ressourcen der Familie. Das Magdeburger Feriencamp wurde in den Winter-, Sommer- und Herbstferien 2019 durchgeführt.
Das Projekt wurde gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Sportwissenschaften erarbeitet, umgesetzt und evaluiert. Zu Beginn wurde exemplarisch für fünf Einrichtungen ein Trainingshandbuch erstellt. Hierfür wurden die Bewegungs- und Sportinteressen der Kinder berücksichtigt und vorhandene Angebote, Sport- und Spielgeräte sowie der Tagesablauf im Hort analysiert. Die Expertinnen und Experten berieten auf dieser Grundlage zur individuellen Gestaltung von Bewegungsräumen sowie zu konkreten Bewegungsmaßnahmen. In das Bewegungsprogramm integriert wurden darüber hinaus Maßnahmen zur Entwicklung von Gesundheits- und Sozialkompetenzen der Kinder. Auf kommunaler Ebene konnten Möglichkeiten zur unterstützenden Bereitstellung von Sportanlagen und -hallen ausgelotet werden. Künftig wird zudem eine übergreifende Zusammenarbeit von mehreren Schulhorten mit umliegenden Sportvereinen angestrebt.