Mobil im Alter – Gesund im Quartier

Das Stadtteilprojekt mit der AWO in St. Ingbert-Mitte soll die Lebensqualität älterer Menschen steigern und die Gesundheit durch gemeinsame Maßnahmen fördern.

Das Projekt zur lebensweltbezogenen Gesundheitsförderung richtet sich an die älteren Menschen in St. Ingbert-Mitte. Durch gemeinsame Aktivitäten der Teilnehmenden am Projekt sollen diese neue Fähigkeiten erlernen sich mit dem Thema Gesundheit auseinander zu setzen und alltagstaugliche Möglichkeiten der Prävention kennenlernen.

Die Angebote zur Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung im Alter bringen die Anwohnenden des Stadtteils zusammen und bieten ihnen die Möglichkeit sich neu oder stärker miteinander zu vernetzen.
Zusätzlich unterstützen die Präventionsmaßnahmen die Teilnehmenden darin, möglichst lange selbstständig zu bleiben und ihr gewohntes Umfeld nicht verlassen zu müssen. Auch werden umfangreiche Informationsveranstaltungen dazu beitragen die Herausforderungen des Alltags und des Alterns meistern zu können. Es wird verschiedene Angebote zur Bewegung und Mobilitätssteigerung geben. Die Angebote werden den Fähigkeiten und Voraussetzungen der Teilnehmenden angepasst, um diese bestmöglich in ihrem Alltag zu unterstützen.

Ernährungstipps und Rezepte sollen die Gesundheit erhalten sowie die Lebensqualität steigern. Workshops zum Umgang mit digitalen Geräten unterstützen eine gute und leichte Kommunikation und dauerhafte Vernetzung (auch unter Pandemiebedingungen).
Zudem werden Bewohnende des Quartiers zu Multiplikatoren ausgebildet. Sie sollen eine vertraute Atmosphäre und einen langfristigen Erhalt von Gesundheitswissen ermöglichen und die Lebensqualität für ältere Menschen im Quartier verbessern.