
Zusammen Arbeiten – Gemeinsam Gesund
Implementierung eines Präventions- und Gesundheitsförderungssystems in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
Ziel des Projekts „Zusammen Arbeiten – Gemeinsam Gesund“ war es, in sechs Werkstätten im Kreis Rendsburg-Eckernförde die Rahmenbedingungen nachhaltig zu verändern und gesundheitsfördernd zu gestalten sowie die Menschen mit Behinderungen in ihren gesundheitlichen Ressourcen und Fähigkeiten zu stärken. Im Fokus standen dabei die vier Themenbereiche Bewegung, Ernährung, Stressmanagement und Suchtmittelkonsum.
Hierfür wurde ein Gesundheitscurriculum von der Europa-Universität Flensburg (EUF) erstellt. Auf Basis des Curriculums fanden Gesundheitskurse statt, in denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Multiplikatoren ausgebildet wurden. Darüber hinaus hat die EUF das Projekt wissenschaftlich begleitet und evaluiert.
Durch die eingesetzte Projektkoordinatorin wurden außerdem folgende Maßnahmen erfolgreich umgesetzt:
- Die Gründung von Gremien zum Thema Gesundheit (übergreifender Lenkungsausschuss Gesundheit, Gesundheitszirkel in jeder einzelnen Einrichtung).
- Die Schulung und der Einsatz von Multiplikatoren in den verschiedenen Themenbereichen.
- Die Bewertung und Anpassung der Strukturen in den teilnehmenden Werkstätten in Bezug auf die vier Themenbereiche unter Einbeziehung der Menschen mit Behinderungen.
Projektinfo
Bundesland:
Schleswig-Holstein
Laufzeit:
Dezember 2020 bis April 2024
Projektpartner:innen:
Diakonie-Hilfswerk Schleswig-Holstein
Europa-Universität Flensburg
(Institut für Gesundheits-, Ernährungs- und Sportwissenschaften)
Kontakt*
Lisa-Mari Koppenhagen
vdek-Landesvertretung Schleswig-Holstein
Download
ZAGG Pressebericht (PDF, 73,91 KB)Diese Seite
Teilen auf Facebook
Teilen auf X
* Informationen nach Art. 13, 14 DS-GVO siehe unter Datenschutz.

