Gesunde Pflegeeinrichtungen – Lebensqualität und Gesundheit von Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Beschäftigten fördern

Das Forschungsprojekt untersucht, welche Merkmale und Bedingungen Pflegeeinrichtungen zu einem Ort machen, an dem Gesundheit und Lebensqualität von Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Beschäftigten gleichermaßen gefördert werden können.

Zentrales Ziel ist die Bestimmung der spezifischen kulturellen, strukturellen und sozialen Merkmale gesunder Pflegeeinrichtungen, welche gesundheits- und leistungsfördernde Arbeits- und Lebensbedingungen für Beschäftigte sowie Bewohnerinnen und Bewohner bieten. Um die Merkmale gesunder Pflegeeinrichtungen sowie die Erfolgsbedingungen und Hindernisse bei deren Entwicklung besser zu verstehen, werden bundesweit mit Führungskräften, Beschäftigten, Bewohnerinnen und Bewohnern sowie ggf. Angehörigen Interviews geführt.

Auf Basis dieser Interviews werden Fallstudien zu den einzelnen Einrichtungen erstellt – lebendige Schilderungen der Entwicklungsgeschichte und der Besonderheiten der jeweiligen Einrichtung. Die Fallstudien sollen zeigen, welche Lösungen Einrichtungen entwickelt haben, um die Gesundheit sowohl der Bewohnerinnen und Bewohner als auch der Beschäftigten zu fördern und welche Hindernisse sie auf diesem Wege überwinden mussten.

Die Projektergebnisse werden in einem Handbuch zusammengefasst, das anschauliche Fallstudien und konkrete Best-Practice-Beispiele enthält, die als Inspiration für andere Pflegeeinrichtungen dienen. Ergänzend wird ein Treiber-Indikatoren-Modell entwickelt, welches die zentralen Merkmale und Erfolgsbedingungen von gesunden Pflegeeinrichtungen verdeutlicht.

Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben oder weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns gern unter gesunde-pflegeeinrichtungen@ash-berlin.eu.