Verpflegungsmanagement: Der Schlüssel für ausgewogene Ernährung

Den größten Einfluss darauf, dass eine ausgewogene Ernährung in vollstationären Pflegeinrichtungen gelingt, hat das abgestimmte Handeln aller im Verpflegungsmanagement tätigen Personen.

Neben den Küchen- und Heimleitungen hat das Hauswirtschafts-, Service- und Logistikpersonal ebenso Berührungspunkte zur Ausgestaltung der Verpflegung wie das Pflege- und Betreuungspersonal, Diätassistenzen und ärztliches Fachpersonal. Durch ausbaufähige Kommunikationsstrukturen und somit ein Zusammenspiel aller, kann den individuellen Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner Rechnung getragen werden. Dies ergab eine Befragung unter sächsischen Pflegeeinrichtungen im vorherigen Projekt, worauf nun aufgebaut wird. Weitere Informationen zu diesem Projekt sowie den Abschlussbericht mit allen Befragungsergebnissen finden Sie hier.

Fünf sächsische vollstationäre Pflegeeinrichtungen beteiligen sich im Projekt. Im Mittelpunkt steht die verbesserte Kommunikation zwischen den an der Ernährung beteiligten Professionen und die Optimierung der Speisepläne. So wurden bereits Kommunikationsbrüche identifiziert und gemeinsame Maßnahmen abgeleitet. Zur regelmäßigen Überprüfung der Speisepläne unterstützte der DGE-Onlinecheck. Dieser wurde von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) entwickelt und hilft, sicherzustellen, dass Speisepläne den aktuellen ernährungswissenschaftlichen Standards entsprechen.

Ein Zwischenfazit
Nach fast drei Jahren Projektlaufzeit konnten in einer Zwischenevaluation bereits positive Effekte der schrittweisen Einführung neuer Maßnahmen nachgewiesen werden. Zufriedenheit und Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner stiegen. Sie empfanden die Qualität ihrer Ernährung vor Ort als zunehmend vergleichbar mit der von zu Hause gekannten. Die Beschäftigten indes berichteten über eine spürbar verbesserte Zusammenarbeit zwischen den Teams. Weitere bisherige Projekterkenntnisse liefert der vorläufiger Abschlussbericht.

Um das Projekt nachhaltig zu etablieren, werden nun im letzten Projektjahr Inhouseschulungen für vollstationäre Pflegeeinrichtungen in Sachsen angeboten. Hierbei besteht die Möglichkeit erste Schritte im Ernährungsmanagement zu gehen als auch vertiefende Seminare für den eigenen Weg zu nutzen.