
Gesund und bunt. Gemeinsam in Delmenhorst.
Gesundheitsförderung in der Gemeinwesenarbeit – Tipps zur Gestaltung gesunder Nachbarschaften mit jungen Familien am Beispiel des Projekts „Gesund und bunt. Gemeinsam in Delmenhorst“
In drei Stadtteilen mit Entwicklungsbedarf in Delmenhorst haben Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie Gesundheitsfachkräfte das Wissen über gesundheitsfördernde Angebote für junge Familien verbessert und gemeinsam mit Eltern und Kindern neue Ideen für gesundheitsfördernde Nachbarschaften entwickeln. So wird das Wohnumfeld gemeinsam mit den Familien neu entdeckt und „gesund und bunt“ erlebt.
Praxisleitfaden „Gesundheitsförderung in der Gemeinwesenarbeit“

„Gesund und bunt“-Materialien
Im Projekt sind eigene „Gesund und bunt“-Materialien zur Bewegungsförderung in der Lebenswelt Nachbarschaft entstanden, die direkt in der Praxis eingesetzt oder als Inspiration dienen können. Instrumente zur Partizipation und praxisnahen Evaluation wurden ebenfalls entwickelt. Die Materialien werden im Praxisleitfaden kurz beschrieben und stehen Ihnen nachfolgend zum Download bereit.
1. „Gesund und bunt“-Kartenset
2. „Gesund und bunt“-Bewegungslieder
3. „Gesund und bunt“-Outdoor-Bewegungsspiele
3. „Gesund und bunt“-Outdoor-Bewegungsspiele
Projektinfo
Bundesland:
Niedersachsen
Laufzeit:
November 2017 bis September 2020
Projektpartner:innen:
Diakonisches Werk Delmenhorst/
Oldenburger-Land e. V.
Delmenhorster Institut für Gesundheitsförderung
Kontakt*
Janika Manstein
vdek-Landesvertretung Niedersachsen
Download
Praxisleitfaden „Gesundheitsförderung in der Gemeinwesenarbeit“ (PDF, 2,74 MB)Diese Seite
Teilen auf Facebook
Teilen auf X
* Informationen nach Art. 13, 14 DS-GVO siehe unter Datenschutz.











