
Kinder, Jugendliche und Familien
Schon im Kindes- und Jugendalter ist ein enger Zusammenhang zwischen der sozialen Lage und dem Auftreten gesundheitlicher Beeinträchtigungen zu beobachten. Obwohl die Mehrheit der Kinder und Jugendlichen in Deutschland gesund aufwächst, lassen sich soziale Unterschiede in der gesundheitlichen Entwicklung feststellen. Gerade Kinder und Jugendliche in schwieriger sozialer Lage sind häufig auch im gesundheitlichen Sinne benachteiligt und verschiedenen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt, beispielsweise durch ungesunde Ernährungs- und reduzierte Bewegungsgewohnheiten oder überhöhten Medienkonsum – mit weitreichenden Folgen für ihr weiteres Leben. Unsere Projekte messen der Verringerung sozial ungleich verteilter Gesundheitschancen eine große Bedeutung bei.
Ziel der Präventions- und Gesundheitsförderung des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) ist es, gesundheitsfördernde Verhaltensweisen als Selbstverständnis zu entwickeln bzw. zu stärken. Dabei setzen wir auch an den Rahmenbedingungen an, um dieses Ziel zu erreichen. Die Projekte und Vorhaben sollen Kinder, Jugendliche und ihre Familien gleichermaßen erreichen und durch Freude an Bewegung und gesunder Ernährung sowie einen gesunden Umgang mit Stress und Suchtmitteln zu einem gesundheitsbewussten Verhalten beitragen. Ein wichtiger Faktor ist zudem die Ressourcenstärkung für seelisches Wohlbefinden.
Präventionsprojekte für
Kinder, Jugendliche und Familien
Spielen, Zappen, Klicken – Medienerziehung in Kita und Familie
Gesunder Umgang mit Medien - Etablierung von medienpädagogischen Konzepten Kinder kommen immer jünger mit den unterschiedlichsten Medien Mehr erfahren
SCRANGE
Die Resilienzforschung geht davon aus, dass die Fähigkeit zur Resilienz nicht ausschließlich angeboren ist, sondern sich Mehr erfahren
TippTapp BiG – Beratung in Gemeinschaftsunterkünften für Schwangere und Familien mit Säuglingen
Im Mittelpunkt stehen Schwangere sowie Eltern mit Säuglingen – also Familien in einer besonders sensiblen Lebensphase. In Mehr erfahren
Kopfsprung! – Gesundheitsförderung und Prävention im, am und auf dem Wasser
„Kopfsprung!“ entwickelt naturgestützte Angebote zur Gesundheitsförderung und Prävention im, am und auf dem Wasser - für Kinder Mehr erfahren
VAHRSchule des Lebens – Next Step
Wer in der Bremer Vahr aufwächst, ist oft von Anfang an mit vielen Herausforderungen konfrontiert: Arbeitslosigkeit Mehr erfahren
Next Balance
Ziel des Projekts ist die Stärkung der psychischen und physischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen durch Mehr erfahren
Aktiv im Kiez
Die Großwohnsiedlung Drewitz, am südöstlichen Rand Potsdams gelegen, wird seit über zehn Jahren im Rahmen des Entwicklungsprojektes Mehr erfahren
FIVE – Familieninitiative zur Verbesserung ausgewogener Ernährung
In dem letzten Projekt mit der Bremer Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen (BKJE) Mehr erfahren
Gesundheitschamps – wir wissen um unsere Gesundheit Bescheid
Mit dem Projekt „Gesundheitschamps – wir wissen um unsere Gesundheit Bescheid“ startet ein Konzept zur Stärkung Mehr erfahren
Seniorinnen und Senioren bringen Kinder in Bewegung
Sportliche Seniorinnen und Senioren betreuen Vorschulkinder in Sportvereinen beim altersgerechten Sporttreiben. Die Bewegungsangebote variieren und sind Mehr erfahren
Resilient aufwachsen – Kinder und Jugendliche stark machen
Eine psychische Erkrankung oder Suchterkrankung eines Elternteils gelten als Risikofaktoren für ein gesundes Aufwachsen von Kindern Mehr erfahren
Familiäre Gesundheitsförderung insbesondere bei Alleinerziehenden (FamGeF)
Das Projekt FamGeF verfolgt den Ansatz einer familiären Gesundheitsförderung, mit einem Fokus auf alleinerziehende Väter. Die Mehr erfahren
Entspannung erlernen und vermitteln
Mit dem Projekt „Entspannung erlernen und vermitteln“ startet in Hessen das erste sozialversicherungsträgerübergreifende Projekt in Kooperation mit Mehr erfahren
Gesundheitsförderung in der Kindertagespflege
Im Fokus des Vorhabens steht die Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention, insbesondere über die Handlungsfelder Bewegung und Mehr erfahren
pFau – primärpräventive Familiengesundheit unterstützen
Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen sowie deren Eltern und Geschwister haben einen besonders hohen Bedarf Mehr erfahren
VAHRSchule des Lebens
Wer im Bremer Stadtteil Vahr aufwächst, ist oft von Anfang an mit vielen Herausforderungen konfrontiert: Arbeitslosigkeit Mehr erfahren
Gesundheitsförderung von Alleinerziehende sowie jungen Familien
Die Projekte „Kind und Familie“ (KiFa) und „Familiäre Gesundheit im Kiez“ (FamGeKi) verfolgen den Ansatz einer familiären Mehr erfahren
Next Level – Stärkung digitaler Medien- und Gesundheitskompetenzen
Bereits vor der pandemischen Entwicklung belegten Studien, dass viele Kinder und Jugendliche ein kritisches Verhalten bei der Mehr erfahren
Wupperhelden
Das Projekt „Wupperhelden“ schafft gesundheitsfördernde Angebote für Kinder im Vorschulalter und deren Familien in den Wuppertaler Stadtteilen Mehr erfahren
Gesund aufwachsen in Hamburg – Schulgesundheitsfachkräfte an Hamburger Grundschulen
Mit dem Projekt „Gesund aufwachsen in Hamburg – Schulgesundheitsfachkräfte an Hamburger Grundschulen“ unterstützt der Verband der Ersatzkassen Mehr erfahren
Unabhängig: Stark und selbstbewusst ins Leben
Das Präventionsprojekt baut Mauern gegen Sucht und unterstützt damit benachteiligte Kinder und Jugendliche bei der Vermeidung von Mehr erfahren
Gemeinsam fit und in Bewegung
Das Projekt für Kinder- und Jugendheime wird zusammen mit der „Gemeinnützigen Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Mehr erfahren
QueB 2 – Qualität entwickeln mit und durch Bewegung
Gegenstand des Projektes ist es, Kindertagesstätten mit besonderem Entwicklungsbedarf im Bereich Bewegung darin zu unterstützen, ihre Organisation Mehr erfahren
Präventionsangebote und Unterstützung im Lebensraum für Alleinerziehende
Das Projekt gliederte sich in drei Teilprojekte: Netzwerk wirksamer Hilfen für Alleinerziehende Im Netzwerk kommen Akteurinnen und Mehr erfahren
Gemeinsam gesund
„Gemeinsam gesund“ fördert die Gesundheit von Kindern der Nachmittags- und Ferienbetreuung im Mehrgenerationenhaus (MGH) Löhnberg. Dabei werden Mehr erfahren
KiB-mobil: Ein innovatives Projekt zur Bewegungsförderung in Kindergärten
Das Projekt „Kinder in Bewegung mobil – KiB mobil“ zielte darauf ab, in Magdeburger Kindergärten gemeinsam mit Mehr erfahren
Magdeburger Feriencamp – Ein Bewegungsprogramm für Grundschüler in den Schulferien
Im Schulhort kommt Erzieherinnen und Erziehern die Aufgabe zu, für körperliche und geistige Beschäftigung der zu betreuenden Mehr erfahren
Auf geht‘s: Kerngesund und springlebendig
Welche Rezepte sind gesund und gleichzeitig im Tagesverlauf schnell und einfach zuzubereiten? Wie gelingt ein Mehr an Mehr erfahren
Fit fürs Leben – unser activity hotspot
Das Projekt unterstützt vier offene Kinder- und Jugendtreffs des Kreisjugendwerks der AWO Region Hannover auf ihrem Weg Mehr erfahren
Du bist wichtig und richtig
Durch das Präventionsprojekt sollen Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren, insbesondere aus suchtbelasteten Familien, erreicht Mehr erfahren
Gesund und bunt. Gemeinsam in Delmenhorst.
Gesundheitsförderung in der Gemeinwesenarbeit – Tipps zur Gestaltung gesunder Nachbarschaften mit jungen Familien am Beispiel des Projekts Mehr erfahren
Gesundheitslotsen im Quartier
Die Projekte „Nordstark“, „Gesunde Kids in Duisburg“ und „Neustark“ richten sich an Kinder im Alter von sechs Mehr erfahren
Powerfood – clever essen lernen
Müsli zum Frühstück, zum Mittag einen Salat und zum Abend vielleicht Vollkornbrot. Bei vielen Kindern sorgen die Mehr erfahren

