Kinder, Jugendliche und Familien2025-07-26T17:09:55+02:00

Kinder, Jugendliche und Familien

Schon im Kindes- und Jugendalter ist ein enger Zusammenhang zwischen der sozialen Lage und dem Auftreten gesundheitlicher Beeinträchtigungen zu beobachten. Obwohl die Mehrheit der Kinder und Jugendlichen in Deutschland gesund aufwächst, lassen sich soziale Unterschiede in der gesundheitlichen Entwicklung feststellen. Gerade Kinder und Jugendliche in schwieriger sozialer Lage sind häufig auch im gesundheitlichen Sinne benachteiligt und verschiedenen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt, beispielsweise durch ungesunde Ernährungs- und reduzierte Bewegungsgewohnheiten oder überhöhten Medienkonsum – mit weitreichenden Folgen für ihr weiteres Leben. Unsere Projekte messen der Verringerung sozial ungleich verteilter Gesundheitschancen eine große Bedeutung bei.

Ziel der Präventions- und Gesundheitsförderung des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) ist es, gesundheitsfördernde Verhaltensweisen als Selbstverständnis zu entwickeln bzw. zu stärken. Dabei setzen wir auch an den Rahmenbedingungen an, um dieses Ziel zu erreichen. Die Projekte und Vorhaben sollen Kinder, Jugendliche und ihre Familien gleichermaßen erreichen und durch Freude an Bewegung und gesunder Ernährung sowie einen gesunden Umgang mit Stress und Suchtmitteln zu einem gesundheitsbewussten Verhalten beitragen. Ein wichtiger Faktor ist zudem die Ressourcenstärkung für seelisches Wohlbefinden.

Präventionsprojekte für
Kinder, Jugendliche und Familien

SCRANGE

Die Resilienzforschung geht davon aus, dass die Fähigkeit zur Resilienz nicht ausschließlich angeboren ist, sondern sich  Mehr erfahren

Aktiv im Kiez

Die Großwohnsiedlung Drewitz, am südöstlichen Rand Potsdams gelegen, wird seit über zehn Jahren im Rahmen des Entwicklungsprojektes  Mehr erfahren

Wupperhelden

Das Projekt „Wupperhelden“ schafft gesundheitsfördernde Angebote für Kinder im Vorschulalter und deren Familien in den Wuppertaler Stadtteilen  Mehr erfahren

Gemeinsam gesund

„Gemeinsam gesund“ fördert die Gesundheit von Kindern der Nachmittags- und Ferienbetreuung im Mehrgenerationenhaus (MGH) Löhnberg. Dabei werden  Mehr erfahren

Nach oben